
Ob Geschicklichkeit, Gleichgewichtssinn oder Verkehrssicherheit - der Radtag bot den Kinder vieles und bereitete viel Freude bei spätsommerlichem Wetter
Schon vor der offiziellen Eröffnung des Radtages und Freigabe der 11 Stationen durch Schulleiter Holger Papieß und Ideengeber Holger Zepper, flitzten viele Kinder mit Fahrräder, Roller oder Laufräder über den Schulhof.
Um 11 Uhr konnte Holger Papieß dann die ungeduldige Meute losschicken, die angebotenen Stationen zu meistern. 11 davon wurden durch die Lehrer der Schule erschaffen und mit Hilfe der Eltern betreut. Darunter waren zwei Parcoure, welche die Kinder mit ihren Rädern bewältigen konnten. Der schwierigste Parcours, vom ADAC aufgebaut und betreut, richtete sich an die Dritt- und Viertklässler. Auf einem vereinfachten Kurs konnten sogar die Geschwisterkinder der Schüler mit dem Laufrad Hindernisse umfahren.
11 Stationen
Wer mit wenig Luft in den Reifen auf dem Schulhof rollte, konnte auch an einer Station sein Rad checken lassen und anschließend fahrtauglich weiterrollen. Ob das Rad auch verkehrstauglich ist und wofür z.B. Reflektoren nützlich sind, erfuhren die Kids an einer weiteren Station. Auch in der Turnhalle der Grundschule fanden die Teilnehmer weitere Angebote vor. Hier galt es Köperbeherrschung zu zeigen und auf dem Wavebord oder dem Gleichgewichtsparcours eine gute Figur zu machen.
Ein Film zeigte den kleinen Radfahrern, wie wichtig ein Helm ist und wie er optimal angepasst wird. Kann man mit einer Radluftpumpe ein Ballon aufblasen? Ja, auch das konnten die Kinder ausprobieren und sich auch gleich ein Verkehrszeichen ihrer Wahl auf die Wange malen lassen.
Sponsoren und Eltern helfen
Dank dem Förderverein und vielen engagierten Eltern konnte ein reichhaltiges Kuchenbuffet angeboten werden. Am Grillstand kam es teilweise zu Wartezeiten, da auch viele Eltern ihre Kinder bei tollem Wetter begleiteten. Dass der Förderverein kaum Ausgaben für das Angebot hatte, lag an der Spendenbereitschaft örtlicher Geschäftsleute. So lieferte die Firma Hahn 400 Würstchen, Bäcker Gräler die Brötchen dazu und die Raiffeisen Genossenschaft die Kohle für den Grill.
Somit bedankt sich Schulleiter Holger Papieß und der Vorstand des Fördervereins nicht nur bei den Sponsoren, sondern auch den vielen Eltern, welche die Stationen betreut und kleine sowie große Gäste bewirtet haben. Auch dem Lehrerkollegium der Grundschule sei gedankt, dass sie an einem Samstag Dienst geschoben haben, sowie dem ADAC für das Mitwirken.
Neues Rad für den schuleigenen Fuhrpark
Da am gleichen Tag die Familie Rödiger ihr Radgeschäft in Burgaltendorf eröffnete und beim Radtag die Reparaturstation leitete, lies das radsportbegeisterte Ehepaar es sich nicht nehmen, der Schule ein Rad zu schenken. So konnte Herr Papieß stellvertretend mit einigen Schülern das Rad in den Geschäftsräumen an der Kohlenstraße in Empfang nehmen.
Blick in die Zukunft
Erfreulicherweise konnte auch am Ende der Veranstaltung der Erste-Hilfe-Koffer unbenutzt weggeräumt werden, weil alle Teilnehmer umsichtig gefahren sind. Wollen wir hoffen, wenn in zwei Jahren der nächste Kinder-Radtag angedacht ist, dass wieder der Fall ist. Somit würde ein Kind das die Grundschule besucht, zwei Mal in dieser Schulzeit einen Radtag erleben.