-
Details
-

Wir wollen...
... in unserem Stadtteil ein ehrenamtliches soziales Netzwerk gründen.
In diesem Netzwerk sollen diejenigen ehrenamtliche Unterstützung und Begleitung finden können, die - ob jung oder alt –für längere oder kürzere Zeit - in ihrem Alltag nachbarschaftliche Hilfe und Begleitung benötigen. Das Netzwerk beruht auf einer ökumenischer Initiative und versteht sich in jeder
Hinsicht konfessions-, vereins- und verbandsübergreifend. Eine Koordinations- und Anlaufstelle soll die ehrenamtlich betriebene Kontaktstelle der kath. Herz-Jesu-Gemeinde sein. Mit
ihren festen Öffnungszeiten ist sie eine gute erste Anlaufstelle für Hilfesuchende. Alle Anfragen über Telefon, Website oder E-Mail werden dorthin geleitet.
Frauen und Männer, Jugendliche und junge Erwachsene, die sich von der Idee eines sozialen Netzwerkes in unserem Stadtteil angesprochen fühlen und sich gerne daran beteiligen wollen.
Einsatz für andere –konkret und überschaubar –macht Freude und kommt oft als Dank zurück. Wertvolle Ressourcen wie Zeit, Kraft oder Fähigkeiten liegen nicht mehr brach, sondern kommen auf kurzem Wege dorthin, wo wirklich „Not am Mann“ist.
Wir sind überzeugt, von einem derartigen Netzwerk profitieren
ALLE.
Darum geht es konkret:
Sie wollen mitmachen?!
Nachbarschaftliche Unterstützung und Begleitung könnte z.B. heißen:
- Hilfe bei Einkauf und kleineren Besorgungen
- Hilfe beim Ausfüllen von Anträgen (Schwerbehindertenausweis / Pflegestufe / Grundsicherung)
- Begleitung zu Arzt, Friseur, Kirche, Ämtern, Bank
- Fahrdienst für Alten- bzw. Krankenbesuche
- vorübergehende (überbrückende) Kinderbetreuung
- „Leih-Oma“zum Spielen und Vorlesen
- Kleine Handgriffe im Haushalt (z.B. ein Bild aufhängen, eine Glühbirne wechseln, einen Knopf annähen ...)
- Begleitung auf einem Spaziergang
- Gesellschaft (fürs Gespräch, zum Vorlesen, Spielen ...)
- PC- oder Handyschulung für Senioren
- allgemeine Begleitung von Menschen in einer persönlichen Not- bzw. Krisensituation
Weitere Anregungen sind durchaus willkommen. Dann bringen Sie sich persönlich in die weiteren Überlegungen und Planungen ein!
Die Art Ihres Engagements und den zeitlichen Umfang bestimmen Sie dabei jederzeit selbst.
Wir sehen uns in der Pflicht, die Interessierten und Engagierten gut zu informieren und begleitend zu qualifizieren.
Der Start des sozialen Netzwerkes beginnt offiziell mit dem ersten Informationsabend für alle Interessierte am Donnerstag, den 29.Sept. 19.30Uhr in der Jesus-lebt-Kirche. Herzlich Willkommen!
Für die Initiative des Gemeinderates, der Kolpingsfamilie und der Katholischen Pflegehilfe Herz Jesu: Thomas Sieberath Tel.: 59276391
Für die Evangelische Kirchengemeinde: Pfarrer Theo Enzner Tel.: 571524
Kontakt:
Kontaktstelle Herz Jesu, Alte Hauptstr 62, 45289 Essen-Burgaltendorf
Tel.: 572640
E-Mail: info(at)soziales-netzwerk-burgaltendorf.de