125 Jahre GENO BANK ESSEN — Engagement in Burgaltendorf:
Neu gestalteter Marktplatz wird mit Maibaum eingeweiht

Pünktlich zum 125 jährigen Jubiläum hat die GENO BANK als Essener Geldinstitut mit Burgaltendorfer Wurzeln, den Marktplatz in Essen-Burgaltendorf für seine Bürger attraktiver gestaltet. Dazu hat das Geldinstitut neben seinen anderen gesellschaftlichen und kulturellen Projekten im Jubiläumsjahr rund 50.000 Euro als Spende in die Umgestaltung fließen lassen. Allein 35.000 Euro wurden dem städtischen Unternehmen Grün und Gruga zur Erstellung neuer – und Verschönerung vorhandener Grünflächen zur Verfügung gestellt. Ab sofort werden Altkleider sowie Glascontainer hinter kleinen Bäumen versteckt.

Heinz-Georg Anschott, Vorstandsvorsitzender der Geno Bank Essen (ein echter Ollendörper wie er selbst sagt), Simone Raskob, Dezernentin der Stadt Essen, Geschäftsbereich Bauen und Wohnen, Heinz-Dieter Schwarze, CDU, Bezirksbürgermeister Essen-Ruhrhalbinsel, Wolfgang Fröhlich, Geschäftsführer der für den Betrieb der Wochenmärkte zuständigen EVB Verwertungs- und Betriebs GmbH sowie Claudia Hover, Vorsitzende der Werbegemeinschaft Burgaltendorf richteten Grußworte an die Gäste und wünschten den Betreibern der Marktstände eine schöne und langandauernde Zukunft. Um den Marktplatz auch zukünftig in seiner jetzigen Form erhalten zu können, bedarf es auch der regelmäßigen Pflege. Die Kosten hierfür werden für die nächsten 10 Jahre durch die Geno Bank Essen übernommen. Zum Schluss sprachen die beiden Pfarrer der kath. Und ev. Kirchengemeinden ihren Segen für den Marktplatz und ihre Betreiber aus. Für die musikalische Untermalung sorgte die Sängervereinigung 1866.

Um auch Berufstätigen den Besuch des Marktes zu ermöglichen, wurden extra neue Marktzeiten festgelegt. Ab sofort ist jeden Donnerstag von 11-18 Uhr Markt in Burgaltendorf. Ein besonderer Höhepunkt der Veranstaltung war die Einweihung und Bestückung des neuen Maibaums auf dem Marktplatz. Dieser wird in Zukunft ganzjährig die Dorfmitte und somit auch den Marktplatz markieren und zieren.

Nach dem offiziellen Teil, konnten sich Burgaltendorfer Bürger und Bürgerinnen bei bestem Wetter über die Warenvielfalt ihres neuen Marktplatzes überzeugen. Wegen des guten Wetters verbanden viele Bürgerinnen und Bürger ihren Kirchengang mit einem anschließenden Rundgang über den Marktplatz. Neben den vielen regulären Ständen sorgte die Freiwillige Feuerwehr mit eisgekühlten Getränken für die erforderliche Erfrischung.

Viele weitere Bilder der Veranstaltung gibt es unter http://fb.burgaltendorf.de