So heißt das Projekt des Heimat- und Burgvereins im Kulturhauptstadtjahr. Am 4. und 5. September 2010 findet es im Burggelände statt. Beginn ist Samstag um 13 Uhr, Ende um 22 Uhr mit einer Lichtschau von den Zinnen. Sonntag ist Beginn um 11, Ende um 19 Uhr.
Im Märchenkeller (Verlies) werden Märchen-Erzählerinnen sitzen und zu festgesetzten Zeiten Märchen vorlesen. Samstag um 14,00 Uhr, 14,30 Uhr, 15,00 Uhr, 15,30 Uhr, 17,30 Uhr und 18,00 Uhr. Sonntag um 12,00 Uhr, 12,30 Uhr, 14,00 Uhr, 14,30 Uhr, 15,00 Uhr, 15,30 Uhr, 17,00 Uhr und 17,30 Uhr.
Im Burggraben haben Ritter ihre Zelte aufgeschlagen. Sie zeigen ihr Können mit Schwert, Pfeil und Bogen, Äxten und wollen auch die Kinder üben lassen.
Um den Burgturm ist das Treiben einer anderen Rittertruppe (LARP) geplant.
In der Vorburg findet ein mittelalterlicher Markt statt. Dort werden Spielleute auf ihren alten Instrumenten alte Weisen spielen. Dort werden auch Speisen und Getränke angeboten, so bietet die Kolping-Familie Stockbrotbacken für die Kleinen an.
Eintritt: Erwachsene= € 3,-
Kinder und Gewandete = € 1,-
Kinder unter Schwertmaß = frei
Dieses Projekt ist von der Bezirksvertretung VIII der Stadt Essen bezuschusst.