Nachricht für benutzer von screenreadern

Willkommen! Wenn sie einen screenreader benutzen, empfehlen wir ihnen, auf "Voller Zugriff". Dieser modus ist für alternative arten der navigation gedacht:

  • Jede seite ist in bbschnitte unterteilt und jeder abschnitt wird durch einen titel beschrieben (headings navigation).
  • Die wichtigsten abschnitte sind einer rolle (landmark navigation) zugeordnet.
  • Am anfang jeder seite finden sie das Nützliche Links Menü (internal link navigation). Jeder link ist einem Accesskey (schnelltaste) zugeordnet.

Zum seiteninhalt


Herzlich Willkommen in Essen-Burgaltendorf

Mobile
Nacht modus

Layout:

  • Standard layout
  • Voller zugriff
  • Hoher kontrast

Schriftgröße:

Lesbarkeit:

  • Normale lesbarkeit
  • Beste lesbarkeit

Breite layout:

Top


Website logo
  • Besuchen Sie Burgaltendorf auch auf:
  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • Freifunk Burgaltendorf
  • 850 Jahre Burgaltendorf
  • HBV

Top


Hauptmenü

  • Startseite
  • Portrait
  • Zahlen & Fakten
  • Geschichte
  • Ansichten
  • Kirchengemeinden
  • Firmen
  • Hotels / Ferienwohnungen
  • Vereine
  • Behörden
  • Gesundheit
  • Termine
  • Politik
  • Bildung
  • Links
  • Heimat und Burgverein
  • Wetter
  • Freifunk
  • Webcam

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter

Kontakt/Infos

  • Gästebuch
  • Forum
  • E-Mail
  • Impressum
  • Datenschutz

Top


Status Straßen

Schwimmbrücke frei
Holteyer Straße frei

Smartphone-App

Webcam

Webcam Burgaltendorf

Wetter

Unwetterzentrale

Aktuelle Unwetterwarnungen für Deutschland

News

Top


Neue KiTa in Burgaltendorf: Individuelles Betreuungsangebot für Kinder von 0 Jahren bis zur Schulpflicht ab Herbst 2015 im Essener Südosten

Details
Veröffentlicht: 13. März 2015

Der Sozialdienst katholischer Frauen Essen-Mitte e. V. als Träger der Einrichtung setzt auf die Schwerpunkte Bewegung, Gesundheit, Inklusion, Kunst und Kultur

Seit Anfang März laufen die Umbauarbeiten: Das Gebäude des bisher dort ansässigen Penny Marktes an der Überruhrstraße wird gerade von einem Investor kindgerecht umgebaut, um noch in diesem Jahr mit drei Betreuungsgruppen zu eröffnen für insgesamt bis zu 54 Kinder von 0 Jahren bis zum Schulalter. Die Betreuungszeiten – wahlweise zwischen 25, 35 oder 45 Stunden pro Woche – zeichnen sich  dadurch aus, dass die Einrichtung auch innerhalb der Ferien durchgängig geöffnet sein wird.

Wesentliche Bausteine der pädagogischen Bildungs- und Erziehungsarbeit des SkF Essen-Mitte e.V. sind „Bewegung“, „Gesundheit“ und „Inklusion“. So werden ab August auch in Burgaltendorf Kinder aller Glaubensrichtungen mit und ohne Behinderung individuell und bildungsfördernd auf ihrem Weg betreut und begleitet. Forschen, entdecken, experimentieren und sich selbst ausprobieren ist die Devise. „Uns ist wichtig, dass die Kleinen von Anfang an aktiv und interaktiv ihre Umgebung erkunden. Auf der Basis sinnlicher Wahrnehmung stellen die Kinder Beziehungen her zwischen Objekten, Strukturen, Prozessen und erschließen sich die Welt, indem sie sie verstehen lernen“, erläutert Jutta Kuhn, SkF-Fachdienstleitung Bildung, Betreuung und Beratung, das Erziehungskonzept der Einrichtung. Ein weiterer Schwerpunkt der Burgaltendorfer KiTa ist das Themenfeld „Kunst und Kultur“. Die neuen Räumlichkeiten bieten dem Nachwuchs Funktionsräume und Mitmach-Werkstätten, die Freiraum zum Musizieren, Theater-Spielen, Malen, Modellieren, Werken, Konstruieren und Gestalten lassen und so auf vielfältige Weise die Kreativität fördern und die Interessen der Kinder berücksichtigen. Darüber hinaus gehört ein abwechslungsreiches Angebot an Kulturerfahrungen zum Konzept. 

Mit der KiTa in Burgaltendorf wird  der Sozialdienst katholischer Frauen Essen-Mitte e. V. seine achte Kindertageseinrichtung in Essen eröffnen. Auch im Südosten der Stadt spielt dabei die Vernetzung der katholischen Einrichtungen im Stadtteil selbst eine wichtige Rolle: die Kinder und deren Familien sollen von einem nachbarschaftlichem Miteinander der Einrichtungen und Dienste vor Ort profitieren und Synergieeffekte nutzen können.

„Mit der neuen KiTa in Burgaltendorf – einem Stadtteil, der auf Grund seiner ländlichen Lage in Nähe der Ruhr und gut ausgebauter Infrastruktur gerade für junge Familien attraktiv ist – gehen wir auf den bestehenden Bedarf der vor Ort ansässigen Eltern und Familien ein“, erklärt Dr. Björn Enno Hermans, Geschäftsführer des SkF Essen-Mitte e.V., der selbst aus Burgaltendorf stammt. „Wir freuen uns, dass wir dazu beitragen können, das Gebäude an der Überruhrstraße wieder mit Leben zu füllen und insbesondere das Betreuungsangebot für unter 3-Jährige im Stadtteil weiter ausbauen zu können.“

Wer sich für einen Betreuungsplatz interessiert, ist herzlich eingeladen Kontakt aufzunehmen mit Frau Jutta Kuhn: j.kuhn@skf-essen.de.

Ein schöner Tag geht zu Ende

Details
Veröffentlicht: 07. März 2015


Bild von der Burgaltendorfer Wettercam
http://webcam.burgaltendorf.de

Secondhand-Basar der Kita Mölleneystraße

Details
Veröffentlicht: 06. März 2015

Buchvorstellung und Gewinnspiel

Details
Veröffentlicht: 23. Februar 2015

Nach langer Zeit gibt es hier mal wieder ein Gewinnspiel in Verbindung, mit einer Buchvorstellung.

Bereits im Juli 2014 erschien das erste Buch vom Burgaltendorfer Thomas Schweres „Die Abtaucher“. Am 2. März 2015 kommt nun sein zweites Buch „Die Abräumer“ in den Buchhandel.

In beiden Büchern ermittelt Kommissar Georg Schüppe und bekommt Unterstützung ungeahnter Art von Reporter Tom Balzack.

Die Bücher sind wirklich sehr lesenswert und als echter „Altendorfer“ wird einem die eine oder andere Stelle bestimmt bekannt vorkommen.

Über den Autor:
Thomas Schweres wuchs in Byfang auf, bis er im Alter von vier Jahren in die Heimat seiner Vorväter (seit 1644) umgesiedelt wurde, nach Altendorf/Ruhr. Seit 1970 lebte er in Essen-Burgaltendorf. Dazu war kein Umzug nötig. Nach knapp zwölf Schuljahren machte er Abitur, wofür er keine Klasse überspringen musste – G8 hieß damals „Kurzschuljahre“. Die mit dem Erwerb des großen Latinum und des Graecum erlangten Kenntnisse hat er danach nie mehr verwenden können, außer zum Angeben in seiner Biographie. Von 1977 – 1986 hat er in Bochum, Essen und Bangor (Nordwales) Jura, Germanistik und Anglistik studiert. Leider vergeblich. Zur zumindest zeitweisen Beruhigung seiner Eltern hat er wenigstens das Volontariat bei Axel Springer abgeschlossen, war dann einige Jahre als Polizeireporter bei BILD. Seit 1991 arbeitet Thomas Schweres als TV-Reporter, seit 1995 selbst und ständig von seiner Burgaltendorfer Redaktion aus. Seit 2006 unterstützt ihn sein ältester Sohn Niko dabei als Kameramann.

Thomas Schweres kann mit seinem riesigen Auto nur im Notfall über die Schwimmbrücke fahren, was ihn besonders nervt. Denn er muss täglich in die verbotene Stadt, wo seit 2008 undercover wohnt. Nach Derby-Siegen veranstaltet er dort lebensgefährliche Ein-Mann-Fußgänger-Korsos mit seiner Schalke-Fahne. Seine beiden Lieblingslieder beginnen mit „Ein leben lang…“ sowie „Und alles, wat aus Ollendörp kommt…“

Und nun zum Gewinnspiel:
Es gibt 3 vom Autor signierte Bücher von „Die Abräumer“ zu gewinnen. Zum Mitspielen muss einfach die Lösung auf folgende Frage an gewinnspiel@burgaltendorf.de gesendet werden:

Bei ‚Die Abräumer’ geht es unter anderem um die Bebauung an einem neu angelegten See in Dortmund. Wie heißt dieser See, zu welchem Dortmunder Stadtteil gehört er, und was hat dieser Stadtteil mit Burgaltendorf zu tun?

Unter allen richtigen Antworten wird eins von drei Büchern verlost. Das Gewinnspiel endet pünktlich zum Erscheinungstermin des neuen Buches am 02. März 2015.

Bilder vom großen Altweiberball der AKG Burgaltendorf

Details
Veröffentlicht: 13. Februar 2015
Beitrag von Essen-Burgaltendorf.

Seite 102 von 182

  • Start
  • Zurück
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • Weiter
  • Ende

Top


Top