April! April! Seilbahn schwebt bald über den Dächern von Burgaltendorf
-
Details
-

Wie schon im Februar von Essen Marketing (EMG) vorgeschlagen wurde, besteht die Idee, dass man in Essen eine Seilbahn baut. Nun ist im Rat der Stadt Essen eine erfreuliche Entscheidung für den Standort Burgaltendorf gefallen. „Wir haben lange nach einem geeigneten Standort gesucht und die Mehrheit hat sich aufgrund der geografischen Lage für Burgaltendorf entschieden“, so ein Stadtsprecher. Im ersten Bauabschnitt soll es eine Verbindung von der Burgruine bis zur katholischen Kirche geben, an der auch eine Haltestelle entstehen wird. Weiter geht es dann von der Kirche hoch zur Überruhstraße bis zur Endhaltestelle am Café Ruhrblick. Auf der Strecke gibt es viel zu sehen, wie zum Beispiel die Burgruine, den REWE-Markt und viele Einzelhändler. Bevor man an der katholischen Kirche einen ersten Halt einlegt, sieht man die evangelische Kirche, die Feuerwache und den belebten Markplatz von Burgaltendorf. Weiter geht es über den Dächern am EDEKA-Markt vorbei und man schwebt über den ALDI-Supermarkt und wundert sich eventuell darüber, dass der Parkplatz ganz schön voll ist, dafür dass dort eigentlich keiner einkaufen geht.
Eine Besonderheit werden die sehr hohen Stützen sein. Dadurch wird es einen zauberhaften Blick bis hin zur Essener Skyline geben. Außerdem wird es eine Gondel geben, die für die Freiwillige Feuerwehr Burgaltendorf reserviert ist. Aus dieser wird es möglich sein ein Feuer frühzeitig zu erkennen, was besonders im Sommer für die Waldbrandfrüherkennung sinnvoll ist. Löschzugführer Lars Engelhardt lobt diese Entscheidung sehr und ist hoch motiviert, da es dem Löschzug noch ganz neue Möglichkeiten eröffnet. Er wird zeitnah Kontakt zum führenden Seilbahnunternehmen in Sölden aufnehmen, damit die Kameraden entsprechend ausgebildet werden. Ebenso wird es damit auch immer wahrscheinlicher, dass in Burgaltendorf ein Hubrettungsfahrzeug stationiert wird, um eine Personenrettung durchzuführen.
Sobald die genauen Standorte der Stützpfeiler feststehen, verspricht die Stadt die Eigentümer umgehend zu informieren, falls es notwendig ist, dass Baumaßnahmen zum Beispiel in deren Gärten durchgeführt werden müssen. Die Stadt rechnet aber nicht damit, dass es einen größeren Protest gibt, da die Eigentümer mit einer Jahreskarte zur Benutzung der Seilbahn entschädigt werden.
Bei einem Fahrpreis von 1,85€ pro Person (Mitnahme von Tieren verboten), wird dieses sicherlich eine attraktive Alternative zu einem Spaziergang durchs Dorf.
Die Stadt rechnet mit einer Bauzeit von weniger als 6 Monaten, sodass dieses neue Wahrzeichen schon vor dem geplanten Kreisverkehr fertiggestellt sein wird.
Hier gibt es nun exklusiv 10x2 Karten für die Jungfernfahrt zu gewinnen. Dazu reicht eine Mail an gewinnspiel@burgaltendorf.de in der Sie die Lösung zur folgenden Frage schreiben müssen: Wo ist die erste Haltestelle der Seilbahn geplant?
Jahreshauptversammlung der CDU-Burgaltendorf
-
Details
-
Die Vorstandswahlen der Burgaltendorfer CDU am 26. März wurden zum Beweis der großen Geschlossenheit des mitgliederstärksten Essener Ortsverbandes. Alle Wählen erfolgten einstimmig in geheimer Wahl. Manfred Kuhmichel wurde im Amt des Vorsitzenden bestätigt, ebenso wie seine Stellvertreter Walburga Isenmann (Ratsfrau), Erich Thiedemann (Vorsitzender CDU-Ruhrhalbinsel) und Dieter Schwarze (Vorgänger Kuhmichels als Bezirksbürgermeister). Als Schatzmeister und Schriftführerin fungieren erneut Christian Heiserholt und Brigitte Reich.
Mit Blick auf die Größe des Ortsverbandes (aktuell 279 Mitglieder), wurden weitere 14 Mitglieder einstimmig als Beisitzer in den erweiterten Vorstand gewählt. Auch die Delegierten für Bezirk (Ruhrhalbinsel 21) und Kreis (Essen 23) fanden volle Zustimmung.
Mit großer Zustimmung stellte Manfred Kuhmichel die AKTION 300 vor mit dem Ziel, diese Zahl an Mitgliedern in den nächsten 2 Jahren zu erreichen.
Um dieses Ziel zu schaffen,wurde ein Mitgliederbeauftragter gewählt, der sich dieser Aktion besonders annimmt.
Auch über die Themen vor Ort wie Ponton- und Kampmannbrücke, den Kreisverkehr, Heimatmuseum, Parkprobleme und Erhalt von Grünflächen wurde informiert und diskutiert.
Raub am Martplatz Burgaltendorf unter Vorhalt eines Messers - Zeugen gesucht
-
Details
-

Am gestrigen Mittwoch, 27. März gegen 11:00 Uhr, überfiel ein bislang unbekannter Täter einen 35-Jährigen auf der Alten Hauptstraße am Marktplatz in Burgaltendorf. Der 35-jähriger war gerade auf dem Weg zu seinem Auto, als er bemerkte wie eine unbekannte Person an einem Papiercontainer herumhantierte. Kurz nachdem er an seinem Auto angekommen war, überraschte ihn der Unbekannte am Kofferraum. Unter Vorhalt eines Messers, forderte er die Herausgabe des Kofferrauminhalts. Anschließend griff der Bewaffnete selbst in den Kofferraum und flüchtete mit seiner Beute in einen schwarzen Golf, indem ein unbekannter Fahrer bereits auf ihn wartete. Das Fahrzeug fuhr in Richtung Überruhr davon. Der Tatverdächtige, der den 35-Jährigen bedroht hat, wird wie folgt beschrieben: Etwa 1,90 groß, ca. 25 Jahre, sportliche Figur, 3-Tage-Bart, kurze schwarze Haare, südländisches Erscheinungsbild, dunkelgrauer Jogginganzug. Zeugen, die den Tathergang beobachtet haben oder Angaben zu den Tatverdächtigen oder dem Fluchtfahrzeug machen können, werden gebeten sich unter der 0201/829-0 bei der Polizei zu melden.
Fotofahndung nach Supermarkt-Dieb in Burgaltendorf
-
Details
-


Die Polizei sucht nach einem Unbekannten, der am 21. Dezember 2018 im Edeka-Markt an der Alten Hauptstraße Waren im Wert von 160 Euro entwendet hat. Der Unbekannte betrat gegen 14 Uhr den Supermarkt und wurde dabei von der Videoüberwachung gefilmt. Der Mann täuschte zunächst einen normalen Einkauf vor. Nach dem Scannen der Ware an der Kasse floh er mit dem gepackten Rucksack. Ein Zeuge hatte noch versucht, den Unbekannten auf seiner Flucht aufzuhalten. Der Dieb konnte entkommen, verlor aber seine Beute. Er soll 30 bis 40 Jahre alt sein, hat lichtes, dunkles Haar und trug zur Tatzeit eine hellblaue Jeans, dunkle Schuhe und eine dunkle Jacke mit Fellkragen an der Kapuze. Hinweise zu seiner Identität nimmt das Kommissariat 31 unter der zentralen Rufnummer 0201/829-0 entgegen.
Feuer im "Treff", keine Personen verletzt
-
Details
-