Schwimmbrücke Bochum-Dahlhausen wird am 24.05.2019 wieder geöffnet
-
Details
-

Am Freitag, den 24.05.2019 um 10 Uhr wird nach über einem Jahr die Schwimmbrücke Bochum-Dahlhausen wieder für den PKW-Verkehr freigegeben. Zahlreche Maßnahmen wurden umgesetzt, damit verhindert wird, dass Fahrzeuge die Brücke passieren, die zu breit oder zu schwer sind. Dazu zählen zahlreiche Verkehrsschilder, Betonblöcke, Ampelanlagen und auch ein Blitzgerät. Nur PKW ohne Anhänger, die nicht breiter als 2,10m sind und 3,5t wiegen, dürfen die Brücke benutzen. Im Sommer sollen dort ebenfalls Verkehrshelfer die Einhaltung der Verkehrsregeln kontrollieren. Der Umbau, damit keine LKW mehr über die Brücke fahren können, hat 600.000 Euro gekostet.
Weitere Fotos bei Facebook unter https://facebook.com/Burgaltendorf
Ehepaar von Wasserwerker-Betrüger getäuscht - Polizei sucht Zeugen
-
Details
-

Angebliche "Wasserwerker" täuschten ein Ehepaar (80,91) am Montag (13. Mai), um in ihre Wohnung an der Worringstraße zu gelangen. Sie entwendeten eine Schmuckschatulle.
Gegen 12.30 Uhr klingelte es an der Wohnungstür der Senioren. In der Annahme, dass es sich um eine Essenslieferung handelte, öffneten die Bewohner die Haustür.
Vor der Tür befanden sich die angeblichen "Wasserwerker", die Wasserhähne und Abflüsse kontrollieren wollten. Durch die betrügerische Masche drängten sich die unbekannten Männer in die Wohnung. Einer der Männer ging mit der 80-Jährigen in die Küche und hantierte dort unter der Spüle. Der andere lief unter Aufsicht des 91-Jährigen in das Badezimmer. Dort sollte der Senior selbst die Brause bei laufendem Wasser festhalten. Gleichzeitig verließ der Unbekannte das Bad. Vermutlich nutzte er genau diesen unaufmerksamen Moment der Bewohner, um auch weitere Zimmer nach Bargeld oder Schmuck abzusuchen.
Die mutmaßlichen Betrüger hielten sich zirka 15 Minuten in der Wohnung auf. Nachdem sie die Wohnung bereits verlassen hatten, wurden die Senioren misstrauisch. Direkt fiel ihnen auf, dass eine Schmuckschatulle mit hochwertigem Schmuck verschwunden war. Sie informierten die Polizei.
Der kleine Täter, der mit der 80-Jährigen in die Küche ging, ist zirka 40 Jahre alt mit einer stabilen Statur. Er hat dunkelblonde Haare bis über die Stirn. Er trug eine grün-beige Oberbekleidung. Der andere Tatverdächtige ist zirka 180-185 cm groß und zirka 30 bis 35 Jahre alt mit einer schlanken Statur. Er hat dunkle Haare und trug ebenfalls dunkle Kleidung.
Hinweise zu den beiden Männern, die möglicherweise nahe der Worringstraße gesehen wurden, nimmt die Polizei unter der 0201/829-0 entgegen.
Danke für 4000 Facebook-Likes!
-
Details
-
Kürzlich hat die Burgaltendorfer Facebook-Seite den 4000. Like erhalten. Vielen Dank dafür! Es ist schön, dass so vielen diese Seite gefällt und mit ihren Kommentaren und Likes dazu beitragen, dass die Seite interessant bleibt. https://www.facebook.com/Burgaltendorf
„Pfingsten for Future“
-
Details
-

Auch dieses Jahr schlagen die Pfadfinder*innen des Stammes „Vereinigte Ruhrhalbinsel“ über das Pfingstwochenende wieder ihre Zelte auf. Vom 8. bis zum 11. Juni erwartet die Mädchen und Jungen im Lichte der aktuellen Braunkohle-Thematik ein abenteuerliches Zeltlager am Hambacher Forst. Obwohl für die Pfadfinder das Bewusstsein für die Natur ohnehin von großer Bedeutung ist, steht es in diesem Jahr besonders im Vordergrund. So verschafften sich die Gruppenleiter der Burgaltendorfer Pfadfinder bereits im Vorfeld einen Eindruck von der Hambacher Landschaft und waren überwältigt von den Dimensionen des Geschehens. Den Teilnehmern wird also mit Sicherheit ein Wochenende in eindrucksvoller Umgebung geboten.
Auf dem Programm stehen unter anderem spannende Aktionen und Spiele zum Thema Umweltschutz, Energiegewinnung und Klimawandel. Um die Thematik von allen Seiten zu erleben, werden die Teilnehmer neben einer Tour durch „Hambi“ selbst auch die Braunkohlegewinnung am Tagebau Hambach erkunden. Sowohl Kinder ab sieben Jahren, als auch junge Erwachsene kommen hier voll auf ihre Kosten. Bei einem typischen Pfadfinderlager dürfen natürlich auch gemütliche Runden am Lagerfeuer, gemeinsames Kochen und Zelten unter freiem Himmel nicht fehlen. Jeden, der sich also auf ein spannendes Wochenende in toleranter und naturverbundener Atmosphäre freut, heißen die Pfadfinder*innen herzlich willkommen. Sowohl Kinder ab sieben Jahren, als auch junge Erwachsene kommen hier voll auf ihre Kosten.
Die Kosten belaufen sich auf 120€ für das ganze Wochenende. Ermäßigungen gibt es für Frühbucher, Geschwisterkinder und bei finanziellen Problemen. Im Preis inbegriffen sind An- und Abreise von Burgaltendorf, sämtliches Zeltmaterial, Zeltplatz, sowie Verpflegung, Versicherung und ein tolles Programm.
Falls ihr die Pfadfinder schon vor dem Zeltlager kennenlernen wollt, könnt ihr gerne unverbindlich die wöchentlichen Gruppenstunden besuchen. Die Treffen sind an jedem Montag von 17 bis 18 Uhr (Kinder von sieben bis zehn) bzw. von 18 bis 19 Uhr (Jugendliche von elf bis 18). Zusätzlich finden am 06. Mai Schnuppergruppenstunden für Interessierte statt. Wer über 18 Jahre alt ist, kann in unterschiedlichen ehrenamtlichen Funktionen tätig werden.
Interessiert ihr euch für das Zeltlager, die Gruppenstunden oder eine ehrenamtliche Mitarbeit? Mehr Infos bekommt ihr auf der Facebook-Seite www.facebook.com/dpsgburgaltendorf, telefonisch unter 0173/2992626 oder per E-Mail pfadfinder.burgaltendorf@gmail.com mit dem Betreff „Info“.
Zweites Oldtimertreffen an der Burg
-
Details
-

Am 19.05.2019 findet von 10 bis 14 Uhr das zweite Oldtimertreffen mit freundlicher Unterstützung des Heimat-und Burgvereins Burgaltendorf auf dem Burgvorplatz statt.
Zugelassen sind Oldtimer aller Klassen sowie historische Motorräder. Um Anmeldung wird bei den Organisatoren Andreas Grond und Thomas Polk auf der Facebookseite „Burgaltendorfer-Oldtimertreff“ oder per Mail an a-b-grond@web.de gebeten.
Die ersten 80 Teilnehmer erhalten wie im Vorjahr einen Teilnahmeaufkleber.
Das Treffen dient nicht nur zum Austausch von Benzingesprächen, sondern es soll Liebhaber alter Automobile und Zuschauer mit deren Familien zusammenführen.
Um das Treffen abzurunden wird die Burg zur Besichtigung für einen unvergesslichen Blick auf das Umfeld vom Heimat und Burgverein geöffnet.
Familien mit Kindern sind herzlich willkommen. Für die kleineren Besucher wird ein Zauberer Luftballons verteilen und Spaß bereiten.