Polizei nimmt renitenten Ladendieb fest - Zeuge hielt Verdächtigen fest und half so der Polizei
-
Details
-

Die Polizei hat am Dienstag, 17. Dezember, einen renitenten Ladendieb vorläufig festgenommen. Der 33-Jährige steht im Verdacht, gegen 17.30 Uhr mehrere Flaschen Spirituosen in einem Supermarkt an der Dumberger Straße gestohlen zu haben. Als er von einer Mitarbeiterin des Supermarktes auf den Diebstahl angesprochen wurde, stieß er die 37-Jährige zur Seite und ergriff die Flucht. Ein couragierter Kunde beobachtete das Ganze, eilte dem Ladendieb hinterher und konnte ihn schließlich auf dem Parkplatz des Supermarktes stellen. Zusammen mit Mitarbeitern des Supermarktes brachte er den 33-Jährigen zurück in den Markt und wartete auf die alarmierte Polizei. Die Beamten nahmen den Verdächtigen vorläufig fest. Er wird am heutigen Mittwoch, 18. Dezember, dem Haftrichter vorgeführt.
In Burgaltendorf stehen nachts die Glocken still
-
Details
-

Einige Bewohner werden es sicherlich schon bemerkt haben und sich wundern warum die Glocken der katholischen Herz-Jesu-Kirche an der Alten Hauptstraße in der Nacht nicht mehr zu hören sind.
Der Grund dafür ist ganz einfach. Bewohner aus den neuen Wohnhäusern direkt neben der Kirche, haben sich über den Lärm beschwert. Deswegen wurde nun entschieden, dass in der Zeit von 23:00 Uhr bis 06:00 Uhr die Glocken nicht mehr läuten.
Die meisten Burgaltendorfer Bürger kennen es gar nicht anders und werden den Glockenschlag sicherlich vermissen.
„Der Kirchturm hat doch beim Bau der Wohnanlage bereits gestanden und auch geläutet“, so ein Anwohner. Jeder der neben eine Kirche zieht wisse doch worauf man sich einlässt, schreiben gleich mehrere Burgaltendorfer.
Von neu hinzugezogenen Bürgern hört man oft, dass man es gar nicht mehr hört, wenn man eine Zeit lang in der Nähe der Kirche wohnt, da man sich an das Läuten schnell gewöhnt. Den Großteil schien das über Jahrzehnte auch nicht gestört zu haben.
Als die neuen Häuser gebaut wurden fragte man sich noch wie lange es wohl dauern wird bis die ersten Anwohner sich über das Glockenläuten beschweren. Eines ist jetzt klar: Lange hat es nicht gedauert.
Um der Kirche vor Augen zu halten, dass viele Einwohner mit dieser Entscheidung nicht einverstanden sind, haben Anwohner Unterschriftenlisten in folgenden Geschäften ausgelegt:
Möbel Neuhaus, Worringstraße
Blumen Baltissen, Kirchstraße
Merkur Apotheke, Alte Hauptstraße
Elektro Jost, Alte Hauptstraße
Laura Apotheke, Laurastraße
Bäckerei Gräler, Alte Hauptstraße, Überruhrstraße
Umbau des Busbahnhofs Burgaltendorf beginnt am 16. Dezember
-
Details
-
Nach Abschluss der Vorarbeiten zur Einrichtung einer temporären Buswendeanlage auf der Fläche der ehemaligen Flüchtlingsunterkunft an der Vaestestraße in Burgaltendorf beginnt die Stadt Essen am Montag, 16. Dezember, mit dem barrierefreien Umbau des Busbahnhofes Burgaltendorf an der Dumberger Straße. Die Gesamtbauzeit ist mit acht Monaten veranschlagt. Im Rahmen der Umbaumaßnahme werden ebenfalls die Fahrbahn als auch die Beleuchtungsanlagen im Bereich des Busbahnhofes erneuert.
Zur Durchführung der Straßenbauarbeiten wird der vorhandene Busbahnhof einschließlich des dortigen Gehweges voll gesperrt. Für die durch die Baumaßnahme entfallenden Bushaltestellen wird die Ruhrbahn im Bereich Alte Hauptstraße und Burgstraße Ersatzhaltestellen einrichten.
Eine Ersatzhaltestelle für die Linien SB 15, 141, 159, 166, 180, NE4 in Richtung Märkische Straße/ Schwimmbrücke wird auf der Alten Hauptstraße eingerichtet (gegenüber Hausnummer 2). Die Errichtung der Ersatzhaltestelle in Gegenrichtung für die Buslinie 166 von Niederwenigern kommend erfolgt auf der Dumberger Straße (Höhe Hausnummer 3). Von der Burgstraße kommend befindet sich die Ersatzhaltestelle auf der Burgstraße (Höhe Hausnummer 5). Ab dem 7. Januar 2020 wird eine gemeinsame Haltestelle in Richtung Essen Hbf auf der Alten Hauptstraße eingerichtet (Höhe Hausnummer 6).
Einschränkungen des Verkehrs werden für den Ausbau des Busbahnhofes nicht erforderlich. Lediglich bei dem abschließenden Ausbau des Fahrbahnanschlusses in der Dumberger Straße wird für einen kurzen Zeitraum eine einspurige Verkehrsführung in dem Ausbauabschnitt der Dumberger Straße eingerichtet.
Aufgrund der notwendigen Sperrung des Gehweges auf der Seite des Busbahnhofes müssen die Fußgängerinnen und Fußgänger über den gegenüberliegenden Gehweg geführt werden. Um ein sicheres Überqueren der Fahrbahn sicherzustellen wird am Baustellenanfang eine Ampel aufgestellt.
Um die Erreichbarkeit der temporären Buswendeanlage in der Vaestestraße sicherstellen zu können, ist es unumgänglich, in der Burgstraße zwischen Dumberger Straße und der Zufahrt zur Ersatzanlage an mehreren Engstellen Halteverbote einzurichten.
Betroffene Anliegerinnen und Anlieger wurden durch das Amt für Straßen und Verkehr der Stadt Essen bereits informiert.