Nachricht für benutzer von screenreadern

Willkommen! Wenn sie einen screenreader benutzen, empfehlen wir ihnen, auf "Voller Zugriff". Dieser modus ist für alternative arten der navigation gedacht:

  • Jede seite ist in bbschnitte unterteilt und jeder abschnitt wird durch einen titel beschrieben (headings navigation).
  • Die wichtigsten abschnitte sind einer rolle (landmark navigation) zugeordnet.
  • Am anfang jeder seite finden sie das Nützliche Links Menü (internal link navigation). Jeder link ist einem Accesskey (schnelltaste) zugeordnet.

Zum seiteninhalt


Herzlich Willkommen in Essen-Burgaltendorf

Mobile
Nacht modus

Layout:

  • Standard layout
  • Voller zugriff
  • Hoher kontrast

Schriftgröße:

Lesbarkeit:

  • Normale lesbarkeit
  • Beste lesbarkeit

Breite layout:

Top


Website logo
  • Besuchen Sie Burgaltendorf auch auf:
  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • Freifunk Burgaltendorf
  • 850 Jahre Burgaltendorf
  • HBV

Top


Hauptmenü

  • Startseite
  • Portrait
  • Zahlen & Fakten
  • Geschichte
  • Ansichten
  • Kirchengemeinden
  • Firmen
  • Hotels / Ferienwohnungen
  • Vereine
  • Behörden
  • Gesundheit
  • Termine
  • Politik
  • Bildung
  • Links
  • Heimat und Burgverein
  • Wetter
  • Freifunk
  • Webcam

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter

Kontakt/Infos

  • Gästebuch
  • Forum
  • E-Mail
  • Impressum
  • Datenschutz

Top


Status Straßen

Schwimmbrücke frei
Holteyer Straße frei

Smartphone-App

Webcam

Webcam Burgaltendorf

Wetter

Unwetterzentrale

Aktuelle Unwetterwarnungen für Deutschland

News

Top


Persönliche Stellungnahme zum öffentlichen Streit um das Stundenläuten in der Gemeinde Herz-Jesu, Essen Burgaltendorf von Herrn Pastor Hans-Ulrich Neikes

Details
Veröffentlicht: 25. Dezember 2019
 
 
Einige Tage nach der medialen Berichterstattung wurde gestern (24.12.19) eine persönliche Stellungnahme von Herrn Pastor Hans-Ulrich Neikes auf der Homepage der Pfarrei St. Josef Essen Ruhrhalbinsel zum Streit um das Glockengeläut der Herz-Jesu-Kirche veröffentlicht und auch im Gottesdienst verlesen. Ebenso gab es einige Kommentare von Herrn Pastor Neikes mit Rotstift in den Unterschriftenlisten, die in den Geschäften ausliegen. Der Stellungnahme nach hat sich keiner über das Läuten beschwert, sondern zwei Menschen haben einen höflichen Brief an den Gemeinderat geschrieben und angefragt, ob man das nächtliche Glockengeläut für einige Stunden aufgrund von gesundheitlichen Problemen abstellen kann. Man hätte aber grundsätzlich nichts gegen das Glockengeläut. Diese Stellungnahme möchten wir auch hier zur Kenntnis veröffentlichen:

Liebe Schwestern und Brüder!

Als ich vor vier Jahren meinen Dienst hier in Herz Jesu aufgenommen habe, kam ich aus einer schweren Konfliktsituation. Ich weiß, was es bedeutet, wenn du morgens die Zeitung aufschlägst, Dinge über dich behauptet werden, die falsch und verleumderisch sind und du kannst dich nicht wehren. Ich kenne Shitstorm, wüste Beschimpfungen im Internet und Diffamierung.

Hier nun, in der Gemeinde Herz Jesu durfte ich eine andere Atmosphäre erfahren. Ein höflicher Umgang, freundlich im Ton. Herzlich Willkommen, steht im Eingang unseres Gemeindeheimes. Das durfte ich erfahren. Das hat mir damals gut getan und mir geholfen, mich in unserer Gemeinde schnell zuhause zu fühlen.

Deswegen macht es mich sprachlos, was ich zurzeit erleben muss. Der Unmut, der sich gegen unsere neuen Nachbarn aus den Häusern neben unserer Kirche ergießt: In Zeitungsartikeln wird behauptet, man habe sich über das Glockengeläute beschwert, Unterschriftenlisten werden ausgelegt, bei Facebook ergießt sich ein unglaublicher shitstorm über sie. Sie werden als neureiche Juppis oder Schwachmatten beschimpft.  Das schlimmste aller Schimpfworte aber lautet: Neuzugezogene!

Ganz, ganz wichtig ist es zu wissen, - und ich bitte Sie, das in den Gesprächen immer wieder zu betonen - Nicht ein einziger der Bewohner, nicht eine einzige Bewohnerinnen der neuen Häuser an der Kirche hat sich über das Läuten beschwert.

Was ist geschehen? Warum gibt es zwischen 23:15 Uhr und 05:45 Uhr keinen Stundenschlag mehr?

Zwei Menschen haben einen höflichen Brief an den Gemeinderat geschrieben, und darin von ihrer Situation und ihren gesundheitlichen Problemen berichtet. Sie betonten, dass sie grundsätzlich nichts gegen das Glockengeläut hätten, fragten aber an, ob es möglich sei, das nächtliche Läuten für einige Stunden abzustellen. Jeder von uns, der nachts schon einmal mit Schmerzen wach gelegen hat, der unter Schlafstörungen leidet oder den schwere Sorgen belasten, wird diese Bitte nachvollziehen können. In der Nacht können Minuten zu Stunden werden.

Der Gemeinderat ist ein demokratisch gewähltes Gremium. Er vertritt die Gemeinde und hat für sie Entscheidungen zu treffen. Das ist seine Aufgabe.

Bei unserer Entscheidung hatten abzuwägen: auf der einen Seite die Tradition des  Stundenschlags und auf der andren  Seite die Situation von Kranken. Bei der Abwägung ließen wir uns auch von der Frage leiten: wie würde Jesus in dieser Situation reagieren? (erinnern wir uns an die Heilung eine Kranken am Sabbat – wo Jesus das Wohl des Menschen über die Tradition gesetzt hat. Der Sabbat ist für den Menschen da und nicht der Mensch für den Sabbat).

Wir haben in zwei öffentlichen Sitzungen beraten, die Tagesordnung war allen zugänglich. Wir haben einen Hausbesuch gemacht, um uns einen Eindruck von der Situation zu machen. Am Ende der Beratungen haben wir den Beschluss gefasst, dass der Glockenschlag von 23.15 Uhr bis zum nächsten Morgen um 5.45 Uhr ausgesetzt werden sollte.

Was zu bedenken ist:

Die Baugrube war noch nicht ganz ausgehoben, da standen die ersten Unheilspropheten auf und behaupteten: Mit Sicherheit würden die neuen Bewohner sich über den Glockenschlag beschweren. Eine düstere Prophezeiung, die sich jetzt erfüllt hätte. Glaubt diesen falschen Propheten nicht! Lauft ihnen nicht nach!

Niemand hat sich beschwert. Wir sind gebeten worden, und wir sind einer Bitte nachgekommen, weil wir eine Gemeinde sind, die auf das Wohl der Menschen achtet - und das soll so bleiben.

Für die meisten unserer neuen Nachbarn ist es das erste Weihnachten in einem für sie neuen Stadtteil und einer neuen Gemeinde. Glauben wir allen Ernstes, dass unsere Nachbarn nach diesen Vorkommnissen noch vorbehaltlos einen Fuß in unsere Kirche setzten und mit uns Weihnachten feiern können?

Anfang Januar – und das ist eine gute Tradition unserer Gemeinde – laden wir alle Neuzugezogenen zu einem Treffen ein. Würde ich – wenn ich neu in Burgaltendorf wäre – auf diese Einladung reagieren, wenn man mich öffentlich verleumdet hätte? Wenn behauptet worden wäre, ich sei ein Schwachlappen, ein neureicher Juppi oder nur ein Neuzugezogener ohne eigen Rechte? Wenn Unterschriften gesammelt worden wären?

„Gastfreundlich Gemeinde sein!“ Das steht als Leitsatz im Eingang unseres Gemeindeheimes. Dass wir das sind, ist ein hohes Gut, das sollten wir nicht aufs Spiel setzen.

Zum Schluss ein verwegener Vorschlag: Bestimmt hat der eine seine oder die andere ihre Unterschrift schon gegeben, weil Sie von anderen Voraussetzungen ausgegangen sind. Wir stehen vor dem Fest des Friedens – vielleicht haben Sie den Mut und die Kraft, ihre Unterschrift dort wieder zu streichen.

Schalom, einen besinnlichen Adventsonntag und wir sehen uns zum Fest.

Ihr Pastor Hans-Ulrich Neikes

Quelle: https://st-josef-ruhrhalbinsel.jimdo.com/2019/12/24/persönliche-stellungnahme-zum-öffentlichen-streit-um-das-stundenläuten-in-der-gemeinde-herz-jesu-essen-Burgaltendorf/

Frohe Weihnachten!

Details
Veröffentlicht: 24. Dezember 2019

Das Jahr geht langsam wieder zu Ende. Vielen Dank an alle Besucher, die in diesem Jahr diese Seite besucht haben, Beiträge der Burgaltendorfer Facebook-Seite kommentiert, geliked oder einfach nur gelesen haben.

Auch ein großes Dankeschön für die vielen Hinweise, Fotos und Informationen zu aktuellen Geschehnissen, die mir gesendet wurden. Auch im kommenden Jahr 2020 versuche ich die Seiten immer aktuell zu halten.

Gerne können jetzt schon alle Burgaltendorfer Vereine, Organisationen und Gemeinschaften ihre Veranstaltungen oder Nachrichten über info@burgaltendorf.de melden, damit ich diese auf der Burgaltendorfer Facebook-Seite, auf www.burgaltendorf.de und in der Burgaltendorfer-Handy-App (http://app.burgaltendorf.de/) veröffentlichen kann.

Ich wünsche allen Besuchern und Ihren Familien eine frohe Weihnachtszeit und eine gesegnetes neues Jahr 2020.

Viele Grüße

Martin von der Gathen

Polizei nimmt renitenten Ladendieb fest - Zeuge hielt Verdächtigen fest und half so der Polizei

Details
Veröffentlicht: 18. Dezember 2019

Die Polizei hat am Dienstag, 17. Dezember, einen renitenten Ladendieb vorläufig festgenommen. Der 33-Jährige steht im Verdacht, gegen 17.30 Uhr mehrere Flaschen Spirituosen in einem Supermarkt an der Dumberger Straße gestohlen zu haben. Als er von einer Mitarbeiterin des Supermarktes auf den Diebstahl angesprochen wurde, stieß er die 37-Jährige zur Seite und ergriff die Flucht. Ein couragierter Kunde beobachtete das Ganze, eilte dem Ladendieb hinterher und konnte ihn schließlich auf dem Parkplatz des Supermarktes stellen. Zusammen mit Mitarbeitern des Supermarktes brachte er den 33-Jährigen zurück in den Markt und wartete auf die alarmierte Polizei. Die Beamten nahmen den Verdächtigen vorläufig fest. Er wird am heutigen Mittwoch, 18. Dezember, dem Haftrichter vorgeführt.

In Burgaltendorf stehen nachts die Glocken still

Details
Veröffentlicht: 16. Dezember 2019


Einige Bewohner werden es sicherlich schon bemerkt haben und sich wundern warum die Glocken der katholischen Herz-Jesu-Kirche an der Alten Hauptstraße in der Nacht nicht mehr zu hören sind.

Der Grund dafür ist ganz einfach. Bewohner aus den neuen Wohnhäusern direkt neben der Kirche, haben sich über den Lärm beschwert. Deswegen wurde nun entschieden, dass in der Zeit von 23:00 Uhr bis 06:00 Uhr die Glocken nicht mehr läuten.

Die meisten Burgaltendorfer Bürger kennen es gar nicht anders und werden den Glockenschlag sicherlich vermissen.

„Der Kirchturm hat doch beim Bau der Wohnanlage bereits gestanden und auch geläutet“, so ein Anwohner.  Jeder der neben eine Kirche zieht wisse doch worauf man sich einlässt, schreiben gleich mehrere Burgaltendorfer.
Von neu hinzugezogenen Bürgern hört man oft, dass man es gar nicht mehr hört, wenn man eine Zeit lang in der Nähe der Kirche wohnt, da man sich an das Läuten schnell gewöhnt. Den Großteil schien das über Jahrzehnte auch nicht gestört zu haben.

Als die neuen Häuser gebaut wurden fragte man sich noch wie lange es wohl dauern wird bis die ersten Anwohner sich über das Glockenläuten beschweren. Eines ist jetzt klar: Lange hat es nicht gedauert.
 
Um der Kirche vor Augen zu halten, dass viele Einwohner mit dieser Entscheidung nicht einverstanden sind, haben Anwohner Unterschriftenlisten in folgenden Geschäften ausgelegt:

Möbel Neuhaus, Worringstraße
Blumen Baltissen, Kirchstraße
Merkur Apotheke, Alte Hauptstraße
Elektro Jost, Alte Hauptstraße
Laura Apotheke, Laurastraße
Bäckerei Gräler, Alte Hauptstraße, Überruhrstraße

Umbau des Busbahnhofs Burgaltendorf beginnt am 16. Dezember

Details
Veröffentlicht: 14. Dezember 2019

Nach Abschluss der Vorarbeiten zur Einrichtung einer temporären Buswendeanlage auf der Fläche der ehemaligen Flüchtlingsunterkunft an der Vaestestraße in Burgaltendorf beginnt die Stadt Essen am Montag, 16. Dezember, mit dem barrierefreien Umbau des Busbahnhofes Burgaltendorf an der Dumberger Straße. Die Gesamtbauzeit ist mit acht Monaten veranschlagt. Im Rahmen der Umbaumaßnahme werden ebenfalls die Fahrbahn als auch die Beleuchtungsanlagen im Bereich des Busbahnhofes erneuert.

Zur Durchführung der Straßenbauarbeiten wird der vorhandene Busbahnhof einschließlich des dortigen Gehweges voll gesperrt. Für die durch die Baumaßnahme entfallenden Bushaltestellen wird die Ruhrbahn im Bereich Alte Hauptstraße und Burgstraße Ersatzhaltestellen einrichten.

Eine Ersatzhaltestelle für die Linien SB 15, 141, 159, 166, 180, NE4 in Richtung Märkische Straße/ Schwimmbrücke wird auf der Alten Hauptstraße eingerichtet (gegenüber Hausnummer 2). Die Errichtung der Ersatzhaltestelle in Gegenrichtung für die Buslinie 166 von Niederwenigern kommend erfolgt auf der Dumberger Straße (Höhe Hausnummer 3). Von der Burgstraße kommend befindet sich die Ersatzhaltestelle auf der Burgstraße (Höhe Hausnummer 5). Ab dem 7. Januar 2020 wird eine gemeinsame Haltestelle in Richtung Essen Hbf auf der Alten Hauptstraße eingerichtet (Höhe Hausnummer 6).

Einschränkungen des Verkehrs werden für den Ausbau des Busbahnhofes nicht erforderlich. Lediglich bei dem abschließenden Ausbau des Fahrbahnanschlusses in der Dumberger Straße wird für einen kurzen Zeitraum eine einspurige Verkehrsführung in dem Ausbauabschnitt der Dumberger Straße eingerichtet.

Aufgrund der notwendigen Sperrung des Gehweges auf der Seite des Busbahnhofes müssen die Fußgängerinnen und Fußgänger über den gegenüberliegenden Gehweg geführt werden. Um ein sicheres Überqueren der Fahrbahn sicherzustellen wird am Baustellenanfang eine Ampel aufgestellt.

Um die Erreichbarkeit der temporären Buswendeanlage in der Vaestestraße sicherstellen zu können, ist es unumgänglich, in der Burgstraße zwischen Dumberger Straße und der Zufahrt zur Ersatzanlage an mehreren Engstellen Halteverbote einzurichten.

Betroffene Anliegerinnen und Anlieger wurden durch das Amt für Straßen und Verkehr der Stadt Essen bereits informiert.

Seite 38 von 182

  • Start
  • Zurück
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • Weiter
  • Ende

Top


Top