Nachricht für benutzer von screenreadern

Willkommen! Wenn sie einen screenreader benutzen, empfehlen wir ihnen, auf "Voller Zugriff". Dieser modus ist für alternative arten der navigation gedacht:

  • Jede seite ist in bbschnitte unterteilt und jeder abschnitt wird durch einen titel beschrieben (headings navigation).
  • Die wichtigsten abschnitte sind einer rolle (landmark navigation) zugeordnet.
  • Am anfang jeder seite finden sie das Nützliche Links Menü (internal link navigation). Jeder link ist einem Accesskey (schnelltaste) zugeordnet.

Zum seiteninhalt


Herzlich Willkommen in Essen-Burgaltendorf

Mobile
Nacht modus

Layout:

  • Standard layout
  • Voller zugriff
  • Hoher kontrast

Schriftgröße:

Lesbarkeit:

  • Normale lesbarkeit
  • Beste lesbarkeit

Breite layout:

Top


Website logo
  • Besuchen Sie Burgaltendorf auch auf:
  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • Freifunk Burgaltendorf
  • 850 Jahre Burgaltendorf
  • HBV

Top


Hauptmenü

  • Startseite
  • Portrait
  • Zahlen & Fakten
  • Geschichte
  • Ansichten
  • Kirchengemeinden
  • Firmen
  • Hotels / Ferienwohnungen
  • Vereine
  • Behörden
  • Gesundheit
  • Termine
  • Politik
  • Bildung
  • Links
  • Heimat und Burgverein
  • Wetter
  • Freifunk
  • Webcam

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter

Kontakt/Infos

  • Gästebuch
  • Forum
  • E-Mail
  • Impressum
  • Datenschutz

Top


Status Straßen

Schwimmbrücke frei
Holteyer Straße frei

Smartphone-App

Webcam

Webcam Burgaltendorf

Wetter

Unwetterzentrale

Aktuelle Unwetterwarnungen für Deutschland

News

Top


Sagen, Glühwein und Kakao in der Burg Winterliche Glühweinwanderung rund um die Burg HBV lädt ein zu Sagen, Glühwein und Kakao

Details
Veröffentlicht: 05. Februar 2020
Mit einem seit zehn Jahren beliebten Klassiker eröffnet der Heimat- und Burgverein Burgaltendorf am kommenden Samstag sein diesjähriges Programm: Bei Einbruch der Dunkelheit geht es zur beliebten winterlichen Sagen-Wanderung einmal rund um die Burg durch das Unterdorf.

Auf dem Rundweg erzählen Rolf Siepmann und Elke Siepmann an den Orten, an denen es sich auch vermutlich zugetragen haben soll, bekannte und unbekannte Sagen aus dem alten Dorf. Anschließend erwartet das HBV-Vorstandsteam um Mechtild Menzel und Herbert Wilcken die Gruppe mit heißem Glühwein und Kinderkakao zum Aufwärmen im Burgturm.

Treffpunkt ist am Samstag, dem 8. Februar, um 16:30 Uhr im Vorhof der Burgruine. Zur Witterung passendes Schuhwerk wird empfohlen. Die  Teilnahme ist kostenlos.

Abrissarbeiten für den Kreisverkehr haben begonnen

Details
Veröffentlicht: 05. Februar 2020

 

Bereits in der letzten Woche wurden vorbereitende arbeiten durchgeführt, damit das alte Haus am zukünftigen Kreisverkehr an der Alten Hauptstraße abgerissen werden kann. Heute (05.02.2020) ist nun endgültig der Bagger angerückt und das Haus wird dem Erdboden gleich gemacht. Viele Burgaltendorfer haben sich dieses Spektakel nicht entgehen lassen und haben zugeschaut wie das Haus Stück für Stück in sich zusammenfällt.

Das traditionelle Neujahrstreffen der CDU -Burgaltendorf mit Innenminister Herbert Reul am 15. Januar war wieder ein voller Erfolg

Details
Veröffentlicht: 20. Januar 2020

Über 160 Gäste in den Räumlichkeiten der GENO-BANK ESSEN waren nach einem Grußwort von OB Thomas Kufen sehr angetan von der engagierten Rede des NRW- Innenministers Herbert Reul zum Thema Sicherheit für Stadt und Land. Mit stehendem Applaus bedankten sie sich gemeinsam mit viel Prominenz aus Politik und Wirtschaft in Essen für die sehr anschaulichen Einblicke in die tägliche Arbeit des Innenministers in durchaus etwas unruhigen Zeiten. Der Vorsitzende der CDU-Burgaltendorf, Manfred Kuhmichel, dankte Herbert Reul und verwies abschließend auf die Notwendigkeit von "Wehrhaftigkeit des Rechtsstaates und Null-Toleranz bei Verstößen gegen Recht und Ordnung". Anschließend wurden die Jubilare Renate Hüsken (40) und Heinrich Lelgemann (25) für ihre langjährige treue Mitgliedschaft geehrt.

Am Wochenende kommen die Sternsinger!

Details
Veröffentlicht: 10. Januar 2020
 
Auch in diesem Jahr beginnen die Sternsinger schon am Samstag, 11. Januar zwischen 12 und ca. 16 Uhr und besuchen die Burgaltendorfer Hauptstraßen (Überruhrstraße, Alte Hauptstraße) und es wird auch wieder bei ALDI einen Sternsinger-Point eingerichtet. Am Sonntag, 12. Januar findet dann im Gottesdienst um 10 Uhr die feierliche Aussendung statt und bis zum Nachmittag werden die Gruppen im ganzen Dorf unterwegs sein. Die Kohlenstraße wird nicht wie ursprünglich geplant am Samstag besucht, sondern auch erst am Sonntag.

Grußwort zum Jahreswechsel vom Bürgermeister der RUHRHALBINSEL, Manfred Kuhmichel

Details
Veröffentlicht: 02. Januar 2020

WIR AUF DER RUHRHALBINSEL - STARK FÜR UNSERE HEIMAT!

Zum Neuen Jahr wünsche ich allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern auf unserer RUHRHALBINSEL (Burgaltendorf/Byfang/Dilldorf/Heisingen/ Kupferdreh / Überruhr) alles Gute - vor allem Gesundheit!

Auch in diesem Jahre darf ich  am PFINGSTMONTAG 1.Juni 2020 wieder zur Teilnahme am TAG DER RUHRHALBINSEL einladen: Nach der bezirklichen STERNWANDERUNG im letzten Jahr zum industriegeschichtlichen DEILBACHTAL gibt es dann ein weiteres sehens- und erlebenswertes Ziel: Man trifft sich am/im RATHAUS HEISINGEN  und wird dort bestens informiert über  Vergangenheit und Gegenwart dieses historischen Gebäudes! Dafür garantiert diesmal die Bürgerschaft Heisingen.

Nähere Einzelheiten - TREFFS WANN UND WO - werde ich gemeinsam mit allen Bürgerschaften unseres Bezirks noch bekannt machen.

Bei unseren bezirklichen BRÜCKEN (Kampmann und Ponton)  hat sich doch einiges getan . Am 20. Dezember war ein historischer "BRÜCKENTAG" - die neue Kampmannbrücke wurde endlich eingeweiht und zum Verkehr frei gegeben! Eine herausragende optisch- gelungene Landmarke und ein Symbol für den Zusammenhalt auf der Ruhrhalbinsel (gilt natürlich besonders für Heisingen und Kupferdreh!).

Die Ponton-Brücke ist (mit etwas Geduld) wieder nutzbar. Die umweltschädlichen und zeitraubenden Umwege sind erst mal Vergangenheit. Der von mir initiierte gemeinsame "Brückengipfel" im Rathaus Bochum (Bochum, Essen, Hattingen) brachte neue Ideen zur Brückennutzung.

Mein Dank gilt an dieser Stelle der guten Zusammenarbeit im Bezirksparlament - in aller Regel über Partei- und Fraktionsgrenzen hinweg. Am 13. September diesen Jahres stehen ja Rat und Bezirksvertretungen wieder zur Wahl . Eine rege Wahlbeteiligung ist wünschenswert. Die Bezirksvertretung RUHRHALBINSEL ist und bleibt immer offen für Anregungen und Vorschläge zu den Anliegen und Problemen „Vor der Haustür".

Dazu gehört auch immer wieder der bürgerschaftliche Anspruch auf Sicherheit und Recht und Ordnung. Mein herzlicher Dank geht hier an unsere bezirkliche Polizei und unsere Feuerwehren. Dieser Arbeit gebührt aller Respekt, Anerkennung und Lob!

In manchmal etwas aufgeregten, digitalen Zeiten kann vielleicht auch schon ein kleiner nachbarschaftlicher Weg hilfreich sein:

Der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ist ein Lächeln!

In diesem Sinne

Ihr/Euer
Manfred Kuhmichel

Bürgermeister der RUHRHALBINSEL

Seite 37 von 182

  • Start
  • Zurück
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • Weiter
  • Ende

Top


Top